Wir publizieren hier faszikelweise die Texte aus Leibniz' historiographischem Arbeitsmaterial, die vorher schon im Arbeitskatalog verfügbar waren, in besser lesbarer Form als pdf.
Es handelt sich vor allem um kurze Notizen, Exzerpte oder Gedanken, auf Zetteln, Streifen, Schnippseln oder Umschlagresten.
Diese Dokumentation dient der vorläufigen Erschließung des Materials; sie genügt nicht den Standards der Akademie-Ausgabe. Die Texte bestehen zum Teil erst aus einer unkontrollierten, groben Transkription, die Apparate sind unvollständig.
Konzeption, Datenkuratierung und -verarbeitung: Stefan Luckscheiter
Transkriptionen: Nora Gädeke, Stefan Luckscheiter, Sabine Sellschopp
“Leibnitii Collectanea historica sub titulo: Materia Praefationis (de veris originibus Ducum Brunsv.-Luneburg. per masculos constituendis). Ein ungeb. Conv. von 3 Bl. 4o und vielen beschrieb. Zettelchen.” (Bodemann, Handschriften, S. 426)
Texte
“Leibnitii Collectanea ad Annal. imper. occid. Brunsv. (ein ungeb. Convol. Folio)” (Bodemann, Handschriften, S. 127)
“Leibnitii Etymologica collectanea. Ein Convolut einzelner Zettelchen.” (Bodemann, Handschriften, S. 81)
Texte
“Henricus V. Imp. 1106-1125. Ein ungeb. Conv. In Folio. Notizen, Excerpte, Abschrift einer Urk. De 1122 (mit Anmerkungen von Leibniz) und Excerpte aus Urk. De 1125 und s.a. ” (Bodemann, Handschriften, S. 176)
Texte
“Leibnitii Collectanea pro Lothario Saxone. Ein ungeb. Convol. vieler kleiner Zettelchen. Folio.” (Bodemann, Handschriften, S. 177)
Texte
“Conradus III, 1138-1152. Ein ungeb. Convol. von 15. Bl. Folio, enthalten:
Texte